Anforderungen an das Ziel-API-Level für Google Play-Apps

Ab dem 31. August 2025 gilt Folgendes:

  • Neue Apps und App-Updates müssen auf Android 15 (API‑Level 35) oder höher ausgerichtet sein, damit sie bei Google Play eingereicht werden können. Davon ausgenommen sind Apps für Wear OS, Android Automotive OS und Android TV, die auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet sein müssen.
  • Vorhandene Apps müssen auf Android 14 (API-Level 34) oder höher ausgerichtet sein, damit sie weiterhin für Geräte neuer Nutzer verfügbar sind, die eine höhere Version des Android-Betriebssystems haben als das Ziel-API-Level Ihrer App. Apps, die auf Android 13 (API‑Level 33) oder niedriger ausgerichtet sind, einschließlich Android 12 (API‑Level 31) oder niedriger für Wear OS und Android TV, sind nur auf Geräten mit Android-Versionen verfügbar, die mit dem Ziel‑API‑Level Ihrer App übereinstimmen oder niedriger sind.

Wenn Sie mehr Zeit zum Aktualisieren Ihrer App benötigen, können Sie eine Fristverlängerung bis zum 1. November 2025 beantragen. Im Laufe dieses Jahres können Sie in der Play Console auf die Formulare zur Fristverlängerung für Ihre App zugreifen.

In jeder neuen Android-Version werden Änderungen eingeführt, die die Nutzung, Sicherheit und Leistung der Android-Plattform insgesamt verbessern. Für jede App legen Sie in der Manifestdatei eine targetSdkVersion – auch Ziel-API-Level genannt – fest. Das Ziel-API-Level gibt an, wie Ihre App unter verschiedenen Android-Versionen ausgeführt werden soll.

Wenn Sie die App so konfigurieren, dass sie auf ein aktuelles API-Level ausgerichtet ist, können Sie Sicherheit, Datenschutz und Leistung für die Nutzer verbessern. Die App wird weiterhin auch unter älteren Android-Versionen – bis hin zur minSdkVersion – funktionieren.

Wir möchten Android- und Google Play-Nutzern eine möglichst sichere Umgebung bieten. Aus diesem Grund müssen bei Google Play alle Apps die unten aufgeführten Anforderungen an das Ziel-API-Level erfüllen.

Für diese Anforderungen gelten unter anderem folgende Ausnahmen:

  • Dauerhaft interne Apps, die auf Nutzer in einer bestimmten Organisation beschränkt und nur für den internen Vertrieb bestimmt sind.
  • Apps, die auf Fahrzeuge ausgerichtet und im selben Paket gebündelt sind, bleiben für alle Google Play-Nutzer sichtbar.

Definitionen

Neue App Eine App, die noch nicht bei Google Play veröffentlicht wurde, also eine ganz neue App
Vorhandene App Eine App, die schon bei Google Play veröffentlicht wurde
App-Update Eine neue App-Version, die Sie zur Überprüfung einreichen, um Ihre vorhandene App zu ersetzen

Anforderungen an App-Updates

Android OS-Version
(API-Level)

Wann müssen neue Apps und App-Updates auf dieses API-Level ausgerichtet sein?
Neue Apps App-Updates

Android 15 (API-Level 35)*

31. August 2025

31. August 2025

Android 14 (API-Level 34)

31. August 2024

31. August 2024

* Entwickler können eine Fristverlängerung bis zum 1. November 2025 beantragen.

Tipp: Genauere Informationen dazu, wie Sie das Ziel-API-Level Ihrer App ändern können, damit dieses den oben genannten Anforderungen entspricht, finden Sie in der Migrationsanleitung.

Anforderungen an Wear OS-Apps

Android-Version (API-Level)

Wann müssen Wear OS-App-Einreichungen auf dieses API-Level ausgerichtet sein?
Neue Apps App-Updates
Android 14 (API‑Level 34) oder höher 31. August 2025 31. August 2025
Android 13 (API‑Level 33) oder höher 31. August 2024 31. August 2024

Anforderungen an die Android TV-App

Android-Version (API‑Level)

Wann müssen Android TV-App-Einreichungen auf dieses API‑Level ausgerichtet sein?
Neue Apps App-Updates
Android 14 (API‑Level 34) oder höher 31. August 2025 31. August 2025
Android 13 (API‑Level 33) oder höher 31. August 2024 31. August 2024

Anforderungen an Android Automotive OS-Apps

Android-Version (API-Level)

Wann müssen Android Automotive OS-App-Einreichungen auf dieses Level ausgerichtet sein?
Neue Apps App-Updates
Android 14 (API‑Level 34) oder höher 31. August 2025 31. August 2025

Anforderungen an die App-Verfügbarkeit

Derzeit müssen vorhandene Apps (für Mobilgeräte und Android Auto) spätestens bis zum 31. August 2025 auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet sein. Das gilt auch für Android 13 (API‑Level 33) oder höher für Wear OS, Android 13 (API‑Level 33) oder höher für Android TV und Android 12L (API‑Level 32) oder höher für Android Automotive OS. Andernfalls entsprechen sie nicht den Sicherheits‑ und Qualitätsstandards, die Google Play-Nutzer, auf deren Geräten Android-Versionen mit einem höheren Ziel‑API‑Level als das der betreffenden Apps ausgeführt werden, von neueren Android-Versionen erwarten. Deshalb sind die betreffenden Apps für diese Google Play-Nutzer nicht mehr auffindbar.

* Entwickler können eine Fristverlängerung bis zum 1. November 2025 beantragen. Im Laufe dieses Jahres können Sie in der Play Console auf die Formulare zur Fristverlängerung für Ihre App zugreifen.


So erfüllen Sie die Anforderungen

Neue Apps

Vorhandene Apps

Wenn Sie eine neue App veröffentlichen, müssen Sie diese auf Android 15 (API‑Level 35) oder höher ausrichten.

Wenn Ihre vorhandene App auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet ist, entspricht sie dieser Richtlinie.

Wenn das Ziel-API-Level Ihrer vorhandenen App niedriger als Android 14 (API‑Level 34) ist, entspricht sie nicht den Sicherheits‑ und Qualitätsstandards, die neue Nutzer, auf deren Geräten Android-Versionen mit einem höheren Ziel‑API‑Level als das Ihrer App ausgeführt werden, von neueren Android-Versionen erwarten. Deshalb ist Ihre vorhandene App dann nicht mehr für diese neuen Nutzer verfügbar.

  • Wenn Sie diese App auf ein höheres Ziel-API-Level aktualisieren möchten, können Sie eine Fristverlängerung bis zum 1. November 2025 beantragen, damit die App weiterhin für alle Google Play-Nutzer angeboten wird. Entwickler von betroffenen Apps erhalten in ihrem Play Console-Posteingang eine Nachricht mit einem Link zum Formular zur Fristverlängerung.
Wenn Sie Ihre App aktualisieren, muss sie auf Android 15 (API‑Level 35) oder höher ausgerichtet sein.


Anforderungen an Wear OS-Apps

Neue Apps

Vorhandene Apps

Wenn Sie eine neue Wear-App veröffentlichen, muss sie auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet sein.

Wenn Ihre vorhandene Wear-App auf Android 13 (API‑Level 33) ausgerichtet ist, entspricht sie dieser Richtlinie.

Wenn das Ziel-API-Level Ihrer vorhandenen App Android 11 (API‑Level 30) oder niedriger ist, entspricht sie nicht den Sicherheits‑ und Qualitätsstandards, die Google Play-Nutzer, auf deren Geräten Android-Versionen mit einem höheren Ziel‑API‑Level als das Ihrer App ausgeführt werden, von neueren Android-Versionen erwarten. Deshalb ist Ihre vorhandene App dann nicht mehr für diese Google Play-Nutzer verfügbar.

  • Wenn Sie diese App aktualisieren möchten, sodass sie auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet ist, können Sie eine Fristverlängerung bis zum 1. November 2025 beantragen, damit die App weiterhin für alle Google Play-Nutzer angeboten wird. Entwickler von betroffenen Apps erhalten in ihrem Play Console-Posteingang eine Nachricht mit einem Link zum Antragsformular.
Wenn Sie Ihre App aktualisieren, muss sie auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet sein.

 

Anforderungen an Android TV

Neue Apps

Vorhandene Apps

Wenn Sie eine neue Android TV-App veröffentlichen, muss sie auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet sein.

Wenn Ihre vorhandene Android TV-App auf Android 13 (API-Level 33) ausgerichtet ist, entspricht sie dieser Richtlinie.

Wenn das Ziel-API-Level Ihrer vorhandenen App Android 12 (API‑Level 31) oder niedriger ist, entspricht sie nicht den Sicherheits‑ und Qualitätsstandards, die Google Play-Nutzer, auf deren Geräten Android-Versionen mit einem höheren Ziel‑API‑Level als das Ihrer App ausgeführt werden, von neueren Android-Versionen erwarten. Deshalb ist Ihre vorhandene App dann nicht mehr für diese Google Play-Nutzer verfügbar.

  • Wenn Sie diese App aktualisieren möchten, sodass sie auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet ist, können Sie eine Fristverlängerung bis zum 1. November 2025 beantragen, damit die App weiterhin für alle Google Play-Nutzer angeboten wird. Entwickler von betroffenen Apps erhalten in ihrem Play Console-Posteingang eine Nachricht mit einem Link zum Antragsformular.
Wenn Sie Ihre App aktualisieren, muss sie auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet sein.

 

Anforderungen für Android Automotive OS

Neue Apps

Vorhandene Apps

Wenn Sie eine neue Android Automotive OS‑App veröffentlichen, muss sie auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet sein.

Wenn Ihre vorhandene Android Automotive OS-App auf Android 12L (API-Level 32) oder höher ausgerichtet ist, entspricht sie dieser Richtlinie.

Wenn Ihre vorhandene App auf Android 12 (API‑Level 31) oder niedriger ausgerichtet ist, ist sie nicht mehr für Google Play-Nutzer verfügbar, auf deren Geräten Android-Versionen mit einem höheren Ziel‑API‑Level als das Ihrer App ausgeführt werden. Das liegt daran, dass Ihre App nicht den Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht, die diese Nutzer von neueren Android-Versionen erwarten.

  • Wenn Sie diese App aktualisieren möchten, sodass sie auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet ist, können Sie eine Fristverlängerung bis zum 1. November 2025 beantragen, damit die App weiterhin für alle Google Play-Nutzer angeboten wird. Entwickler von betroffenen Apps erhalten in ihrem Play Console-Posteingang eine Nachricht mit einem Link zum Antragsformular.
Wenn Sie Ihre App aktualisieren, muss sie auf Android 14 (API‑Level 34) oder höher ausgerichtet sein.

Häufig gestellte Fragen

Für Apps, die auf API-Level 33 oder niedriger ausgerichtet sind

Ich habe eine veröffentlichte App bei Google Play, die auf API-Level 33 oder niedriger (bei Wear OS: API-Level 30 oder niedriger) ausgerichtet ist und nicht aktualisiert werden soll. Welche Optionen habe ich?

Wenn Sie Ihre App nicht auf das erforderliche neueste Ziel-API-Level aktualisieren möchten, ist sie im Google Play Store für neue Nutzer auf Geräten mit einer Android-Version nicht verfügbar, die höher als die Version ist, auf die Ihre App ausgerichtet ist. Sie ist nur für Google Play-Nutzer mit einer Android-Version verfügbar, die dem API-Level Ihrer App entspricht oder niedriger ist.

Wenn Sie Ihre App auf ein höheres Ziel‑API-Level aktualisieren möchten und mehr Zeit als bis zum 31. August 2025 benötigen, können Sie eine Verlängerung beantragen, damit die App für alle Google Play-Nutzer bis zum 1. November 2025 weiterhin angeboten wird. Ein Formular zur Fristverlängerung wird im Laufe des Jahres in der Play Console verfügbar sein.

Wenn Sie die Bereitstellung Ihrer App für neue Nutzer auch auf älteren Geräten beenden möchten, können Sie die Veröffentlichung Ihrer App aufheben.

Wo finde ich das Formular zur Fristverlängerung, damit die App bis zum 1. November 2025 für alle Google Play-Nutzer weiterhin angeboten wird?

Benachrichtigungen über einen Richtlinienverstoß und Nachrichten in Ihrem Play Console-Posteingang erhalten Sie nur für Apps, die nicht der Richtlinie entsprechen. Das Formular zur Fristverlängerung lässt sich über die Detailseite der Warnung oder des Problems auf der Seite Richtlinienstatus aufrufen.

Ich habe Apps, die ich nicht mehr bei Google Play anbieten möchte. Was kann ich tun?

In diesem Hilfeartikel finden Sie eine Anleitung dazu, wie Sie die Veröffentlichung Ihrer App aufheben.

Welche Auswirkungen haben die Änderungen auf Nutzer, die meine App vor Ablauf der Frist heruntergeladen haben?

Nutzer, die die App davor über Google Play installiert haben, sind davon nicht betroffen. Sie können die App weiterhin mit jeder von der App unterstützten Android-Version im Play Store finden, sie auf dem unterstützten Gerät neu installieren und dort nutzen.

Wirkt sich diese Aktualisierung auf App-Downloads aus?

Wenn neue Nutzer auf Geräten mit neueren Android-Versionen Ihre App nicht bei Google Play finden oder herunterladen können, kann sich dies auf die Anzahl der Downloads auswirken.

Was passiert, wenn ein Nutzer auf einem neueren Gerät einen Deeplink zur Store-Seite aufruft, die App jedoch auf API-Level 33 oder niedriger ausgerichtet ist?

Google Play informiert den Nutzer darüber, dass diese App nicht auf seinem Gerät installiert werden kann, weil sie für eine ältere Android-Version entwickelt wurde. Die simulierte Illustration unten (das tatsächliche Design von Store- und Gerätebenachrichtigungen kann abweichen) veranschaulicht, wie Google Play-Nutzer diese Meldung sehen.

Gibt es Ausnahmen für vorhandene Apps, die auf API 30 oder niedriger ausgerichtet sind?

Ja. Ausnahmen gelten für dauerhaft interne Apps, die auf Nutzer in einer bestimmten Organisation beschränkt und nur für den internen Vertrieb bestimmt sind, sowie für Apps, die auf Android Automotive OS ausgeführt werden sollen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
15040956247350148032
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637
false
false
false
false